Übung » Quantitative und formale Probleme

:

Im Rahmen einer Herzoperation ist es oft notwendig, einen Patienten komplett zu antikoagulieren. Hierzu wird Heparin genutzt. Die Dosierung von Heparin wird in internationalen Einheiten (IE) angegeben. Um bei einem Patienten mit 50 kg eine vollständige Antikoagulation zu erreichen, sind 3.500 IE notwendig. Die Menge des notwendigen Heparins ist proportional zum Körpergewicht.

Nach der Operation ist es notwendig, die Antikoagulation wieder aufzuheben, da sonst die Gefahr einer Blutung bestände. Hierzu wird, wenn keine Kontraindikationen vorliegen, Protamin genutzt. Protamin gibt es in 5 ml Ampullen. Wobei eine Ampulle 50 mg Protamin enthält. Zur Neutralisierung von 1.000 Einheiten Heparin sind 10 mg Protamin notwendig.

Wie viele Ampullen sind notwendig, um die Heparin Dosis eines Patienten, der 150 kg wiegt, vollständig zu neutralisieren?

  1. Berechnung der notwendigen Heparindosis:
    3.500 IE pro 50 kg. Da der Patient 150 kg wiegt muss man die Dosis mit drei multiplizieren
    --> 10.500 IE Heparin sind notwendig
  2. Berechnung der notwendigen Menge an Protamin:
    10.500 IE / 1000 IE * 10 mg = 105 mg Protamin
  3. Berechnung der notwendigen Anzahl an Ampullen:

105mg /50 mg = 2,1
--> 3 Ampullen, 2 wäre inkorrekt, da damit keine vollständige Neutralisierung erfolgen würde

Bei solchen Aufgaben immer aufrunden!

 

c) ist korrekt