TMS Info

Der TMS ist der Test für medizinischer Studiengänge. Es handelt sich um eine schriftliche Prüfung die jedes Jahr im Mai und im November abgehalten wird um kognitive Fähigkeiten zu testen welche für das Studium der Humanmedizin als besonders wichtig eingestuft werden. Da man den Test nur einmal wiederholen darf empfiehlt es sich am Testtag gut vorbereitet zu erscheinen.

 

Essentielle Informationen zum TMS im Überblick

Allgemeine Information:
Der TMS

Der nächste Test für medizinische Studiengänge findet am 4. und 5. November 2023 in über 70 Testzentren in ganz Deutschland statt. Wir haben alle relevanten Fristen, Infos zur Anmeldung, Kosten, teilnehmenden Universitäten sowie die aktuellen Bewerberzahlen für dich zusammengefasst. 

Mehr Infos

Wozu der Aufwand?:
Numerus Clausus

Der TMS bietet dir die Möglichkeit deine Aufnahmechancen an den teilnehmenden Universitäten stark zu verbessern. Je nach Leistung lässt sich der Unterschied mit einer NC Reduktion von bis zu 0,8 Punkten gleichsetzen. Hierbei ist es wie auch beim NC wichtig wie du relativ abschneidest.

Mehr Infos

Von 9 bis 17 Uhr:
Der Testablauf

Der TMS Test findet an jeweils zwei Terminen im Mai und November statt. Morgens um etwa 09:00 Uhr geht es los, Ende ist meist gegen 17:00 Uhr. Der Test ist in einen Vormittags- und einen Nachmittagsteil gegliedert, zwischen diesen beiden Teilen gibt es eine einstündige Mittagspause zur Regeneration.

Mehr Infos

Was wird geprüft?:
Die Untertests

Der TMS Test besteht aus insgesamt acht verschiedenen Untertests. Alle Untertests sind entworfen um deine  kognitiven Fähigkeiten unter Probe zu stellen. Die Aufgabenzahlen sind unterschiedlich, ebenso die Bearbeitungsdauer. Damit sind einige  wichtiger als Andere.

Mehr Infos